Alle Episoden

Finanzielle Sanierung in Deutschland – Der Restrukturierungsplan

Finanzielle Sanierung in Deutschland – Der Restrukturierungsplan

19m 45s

Mitten in Corona hat der Gesetzgeber Zeit gefunden, ein neues Sanierungsverfahren in Gesetzesform zu gießen. Der Auslöser ist nicht die Pandemie und deren wirtschaftlichen Auswirkungen auf Unternehmen, sondern eine EU Verordnung, die schon lange vorher diskutiert werden soll. Sie soll es an sich gesunden Unternehmen erleichtern Probleme schon frühzeitig anzugehen. Es ist wichtig für alle Gesellschaften und deren Geschäftsführer, weil sich deren Pflichten bei einer aufziehenden Krise nunmehr verändern und konkretisieren. Warten und hoffen geht nach dem StaRUG endgültig nicht mehr. Wir haben bei Dr. Sabine Vorwerk nachgefragt.

+++ Mehr zum Thema Sanierungsverfahren finden Sie in unseren Zeitschriften [DER BETRIEB](https://www.fachmedien.de/epages/Fachmedien.sf/de_DE/?ObjectID=168276)...

Compliance in einer digitalen Welt mit einem Blick auf China

Compliance in einer digitalen Welt mit einem Blick auf China

19m 48s

Vor über 70 Jahren beschrieb George Orwell in Nineteen Eighty-Four (1984) einen totalitären Staat, der seine Bürger mit Teleschirmen überwachte. Er konnte nicht ahnen, dass es heute mehr als 3 Mrd. Smartphones gibt, die ihre Nutzer freiwillig und ständig überall einsetzen. Während Compliance-Maßnahmen lange auf Selbstregulierung aufbauten, nutzt digitale Compliance hierfür Big Data. Nun zeigt sich, dass China ein Sozialkreditsystem aufbaut, in dem Compliance digital belohnt und Non-Compliance digital sanktioniert wird. Doch wie muss man sich das chinesische Sozialkreditsystem konkret vorstellen? Wir haben bei Dr. Andreas Kowallik nachgefragt.

+++ Mehr zum Thema Digitalisierung, Compliance und Datenschutz finden Sie in unserer...

Die Integration der Governance-Systeme

Die Integration der Governance-Systeme

13m 24s

Aktuelle Unternehmensskandale und eine immer weiter fortschreitende Regulatorik zeigen, dass die Sorgfaltspflichten von Vorständen und Aufsichtsräten immer weiter in den Fokus rücken. Als Folge dessen bilden sich in den Unternehmen teilweise komplexe Governance-Strukturen heraus, die eine wirksame Überwachung der Geschäftstätigkeit sicher stellen sollen ,aber aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung und isolierten Betrachtung häufig im Zusammenspiel zu Ineffizienzen und Ineffektivitäten führen. Doch welche konkreten Vorteile ergeben sich aus einer Integration der Corporate Governance? Wir haben bei Jens Laue nachgefragt.

+++Das Buch „Integration der Corporate-Governance-Systeme” finden Sie hier: https://www.esv.info/978-3-503-19508-4

Was Wirtschaftsmenschen von Künstler_innen lernen können

Was Wirtschaftsmenschen von Künstler_innen lernen können

10m 15s

Der Einsatz von künstlerischen Fähigkeiten kann neben dem dekorativen Element noch in vielen anderen Bereichen einen Mehrwert schaffen. Das eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Kunst und Wirtschaft. Künstler bringen frische und ungewöhnliche Ideen mit. Sie entwickeln kreative Prozesse abseits von Standards. Diese Fähigkeiten können in großer Bandbreite angewandt und so in vielen Bereichen eingesetzt werden. Wie Kunst in Unternehmen die Kreativität und den Kommunikationsprozess anregt und welchen hohen Stellenwert sie für die Mitarbeiter hat, erklärt uns Frau Professor Dr. Berit Sandberg.

Gesunde Führung in Zeiten von Corona

Gesunde Führung in Zeiten von Corona

14m 26s

Noch sind die vollständigen Auswirkungen des Corona-Virus nicht auszumachen. Sicher ist aber: Der vorübergehende Stillstand großer Teile von Gesellschaft und Wirtschaft stellt Führungskräfte vor anspruchsvolle Managementsituationen. Damit Führungskräfte in der Corona-Krise die vielfältigen Herausforderungen meistern können, spielt auch die psychische Gesundheit eine nicht unwesentliche Rolle – die eigene aber auch die der Mitarbeiter. Wie das konkret aussehen kann, erklärt uns Daniel Wend.

+++ Mehr zum Thema Gesunde Führung finden Sie in unseren Zeitschriften der ReThinking Reihe.

Auswirkungen der Corona-Krise auf den M&A Markt

Auswirkungen der Corona-Krise auf den M&A Markt

14m 52s

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche und weltweite Wirtschaft sind bisher nur schwer abzusehen. Jedoch ist klar, dass COVID-19 und der daraus resultierende „Lockdown”, zu tiefgreifenden Einschnitten in die Wirtschaft führt und aller Voraussicht nach langfristige Veränderungen mit sich bringen wird. Der Höhenflug am M&A-Markt ist zu Ende: Das Finanzierungsumfeld ist ausgedörrt, die Deals liegen auf Eis – und die Profis glauben nicht an eine zeitnahe Erholung des Geschäfts. Doch welche Auswirkungen hat der Corona-Virus genau auf das M&A Geschäft? Wir haben bei Dr. Bettina Wirth-Duncan nachgefragt.

Digitale Transformation in Unternehmen – Wunsch und Wirklichkeit

Digitale Transformation in Unternehmen – Wunsch und Wirklichkeit

12m 37s

Eine klare Vision, Innovationskultur, offene Kommunikation und Veränderungsbereitschaft auf der Führungsebene – diese Faktoren sind entscheidende Voraussetzungen für die erfolgreiche digitale Transformation eines Unternehmens. Das haben viele, aber längst nicht alle in den Unternehmen verstanden. Wunsch und Wirklichkeit klaffen hier noch weit auseinander. Es fehlt viel zu häufig der Wille, eine eigene digitale Strategie zu erarbeiten. Es bleibt viel zu oft beim Nachdenken und beim Diskutieren. Was fehlt, ist der Mut zum Anpacken! Doch wo stehen die deutschen Unternehmen bei diesem Thema? Und wo sind Potenziale, die von vielen Unternehmen noch gar nicht erkannt wurden? Wir haben bei Diplom Wirtschaftsingenieur...

Robotic Process Automation - Roboter ziehen ins Büro ein

Robotic Process Automation - Roboter ziehen ins Büro ein

11m 34s

Viele administrative Aufgaben im Büro wiederholen sich für Mitarbeitende immer wieder: einloggen, downloaden, kopieren, versenden etc. Sie sind zeitraubend und oft ermüdend. Seit einigen Jahren finden Robotic-Process-Automation (kurz RPA) als neue Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologie zunehmend Verbreitung in administrativen Bereichen. Der Roboter zieht quasi ins Büro ein und übernimmt Aufgaben, die zuvor von Menschen durchgeführt wurden. Doch was genau versteht man unter RPA, also unter Software-Robotern und welche Vorteile verbinden Unternehmen damit? Wir haben bei Stefan Wenzel, Vice President bei Deutsche Post DHL, Global Business Service, nachgefragt.

Datenschutz, Behörden und Bußgelder – bereit sein!

Datenschutz, Behörden und Bußgelder – bereit sein!

24m 13s

Seit Geltung der neuen EU-Regeln werden Datenschutzverstöße immer häufiger geahndet. Die deutsche Wirtschaft und der öffentliche Dienst sind zwar teils schon sehr gut aufgestellt, aber kämpfen in manchen Bereichen noch mit der Umsetzung der strengen Regelungen. Während Mitarbeiter oder Kunden bereits jetzt eine hohe Erwartungshaltung an den Umgang mit ihren Daten durch Unternehmen haben und sich schnell bei Behörden beschweren, falls etwas nicht so läuft wie es soll. Doch wie sollte ein Unternehmen reagieren, wenn es von der Datenschutzbehörde ein Anhörungsschreiben erhält? Und welche Befugnisse hat die Datenschutzbehörde nach der DSGVO? Wir haben bei Frau Simone Rosenthal, Mitgründerin und Partnerin...

Virtuell vernetzen & arbeiten

Virtuell vernetzen & arbeiten

11m 56s

Die heutigen technologischen Möglichkeiten erlauben es, ortsunabhängig und flexibel in virtuellen Teams zusammenzuarbeiten. Das erleichtert nicht nur die Zusammenarbeit über geographische Grenzen hinweg. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erwarten inzwischen sogar, ihre Arbeit flexibel an verschiedenen Orten verrichten zu können. Und anders als vielleicht gedacht, lassen sich diese Erwartungen eben nicht nur bei der jungen Generation, sondern auch bei älteren Beschäftigten beobachten. Unabhängig von den Erwartungen, hat Corona viele Unternehmen in den letzten Monaten natürlich auch dazu gezwungen sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Doch was sind die typischen Herausforderungen für Unternehmen, die stärker virtuell arbeiten wollen? Wir haben bei...