Alle Episoden

Diversity - Frauen in Führungspositionen

Diversity - Frauen in Führungspositionen

13m 7s

Das Thema "Frauen in Führungspositionen" sorgt immer wieder für einigen Wellengang. Während im Ausland die Chefetagen der Unternehmen zunehmend weiblicher werden, sind hierzulande deutlich weniger Führungspositionen mit Frauen besetzt. Die Rahmenbedingungen in Unternehmen haben sich zwar verbessert, es sind aber vor allem die gesellschaftlichen Aspekte, die die Aufstiegschancen von Frauen einschränken. Wie kann also der nachhaltige Wandel gelingen? Das möchten wir gerne von Dr. Katja Nagel wissen.

+++ Mehr zum Thema „Frauen in Führungspositionen“ finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.

Krisen- und Risikomanagement – Wie können Aufsichtsräte in schwierigen Zeiten eine gute Corporate Governance herstellen?

Krisen- und Risikomanagement – Wie können Aufsichtsräte in schwierigen Zeiten eine gute Corporate Governance herstellen?

9m 29s

In den vergangenen Wochen und Monaten sind Unternehmen immer wieder vor neue kurzfristige Herausforderungen gestellt worden. Von den Entwicklungen rund um die weltweite Pandemie bis hin zum russischen Angriff gegen die Ukraine müssen sie sehr schnell auf neue Entwicklungen reagieren. Was können Aufsichtsräte jetzt tun, um in solchen schwierigen Zeiten eine gute Corporate Governance herzustellen? Über dieses Thema sprechen wir heute mit Lars Grigo.

+++ Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.

Vertrauensurlaub - Dos and Don'ts!

Vertrauensurlaub - Dos and Don'ts!

9m 47s

Wer an New Work denkt, darf dabei nicht New Pay vergessen. Bei der digitalen Transformation von Unternehmen werden neuartige Vergütungsmodelle ein wichtiger Bestandteil sein. Themen wie nachhaltige Mobilität, Auszeiten auf Zeit oder auch teamgesteuerte Vergütung werden daher die Arbeitgeber in Zukunft verstärkt beschäftigen. Es wird um Fairness gehen, um Transparenz und darum, das Bedürfnis nach mehr zeitlicher Flexibilität zu achten. Urlaubszeiten zu genehmigen, wird dabei eine Rolle spielen, die man nicht unterschätzen sollte. Das Stichwort "Vertrauensurlaub" fällt in diesem Zusammenhang gerade sehr häufig. Doch was bedeutet das eigentlich und worauf sollten Arbeitgeber dabei achten? Über dieses Thema sprechen wir heute...

Rechnet sich die Digitalisierung der Servicebereiche von Unternehmen?

Rechnet sich die Digitalisierung der Servicebereiche von Unternehmen?

12m 22s

Seit mehr als zwei Jahren hat die COVID-19-Pandemie die Weltwirtschaft fest im Griff. In vielen Unternehmen sind die Umsätze in dieser Zeit deutlich zurückgegangen. Um überlebensfähig zu bleiben, haben Unternehmen ihre Kosten gesenkt. Vor allem die geschäftsunterstützenden Funktionen oder auch General & Administrative (G&A)-Bereiche genannt, wie etwa Einkauf, IT, Finanzen und Personal sind unter Druck geraten, und man hat die Kosten dieser Bereiche genau unter die Lupe genommen. Notwendige Investitionen in den Servicebereichen wurden dann häufig verschoben.
Aber ist das ein geeigneter Ansatz, um diese Bereiche strategisch richtig auszurichten? Wären Investitionen nicht das richtige Mittel, um die Effizienz auf einem...

Überstundenabgeltung: Was gilt nun?

Überstundenabgeltung: Was gilt nun?

15m 31s

Am 4. Mai hat das Bundesarbeitsgericht eine Entscheidung zum Thema „Überstundenabgeltung“ getroffen, die viele Köpfe – nicht nur in der juristischen Fachpresse – hochfahren ließ. In dem Urteil machen die obersten deutschen Arbeitsrichter deutlich, welche Anforderungen bei der Darlegung von Überstunden in einem Arbeitsgerichtsprozess gelten. Das Urteil war mit Spannung erwartet worden, vor allem weil die Vorinstanz sich auf das „Stechuhr-Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs vom Mai 2019 berufen und eine grundlegende Änderung der Beweislast angenommen hatte. Danach wäre es für den Arbeitnehmer deutlich einfacher gewesen, Überstunden geltend zu machen. Das Bundesarbeitsgericht hat dem jetzt aber einen Riegel vorgeschoben – man...

Mehr Regeln für „Big Tech“ – § 19a GWB und Digital Markets Act

Mehr Regeln für „Big Tech“ – § 19a GWB und Digital Markets Act

18m 9s

Wir sind längst angekommen in einer digitalen Gesellschaft. Ohne Internet und Smartphone geht (fast) nichts mehr. Aber so schön es ist, alles über das Internet zu erledigen – einkaufen, Urlaub buchen, Musik streamen oder Podcasts hören – die digitale Welt birgt auch Gefahren. Daten sind die neue Währung. Wer die Daten hat, hat die Macht. Macht und Wettbewerb passen jedoch nicht unbedingt gut zusammen. Der Gesetzgeber steht deshalb vor der durchaus schwierigen Aufgabe, die Digitalisierung zu fördern und ihre Potenziale zu heben, gleichzeitig aber den Wettbewerb unter den Marktteilnehmern zu erhalten. Mit der 10. GWB-Novelle, dem so genannten GWB-Digitalisierungsgesetz, hat...

Beschwerdeverfahren nach dem Lieferkettengesetz und dem Entwurf des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes

Beschwerdeverfahren nach dem Lieferkettengesetz und dem Entwurf des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes

15m 10s

Das deutsche Recht kennt gegenwärtig keine allgemeine Verpflichtung von Unternehmen zur Einrichtung von Hinweisgebersystemen. Sie liegt vielmehr im pflichtgemäßen Ermessen der Geschäftsleiter. In der Praxis haben gleichwohl zahlreiche Unternehmen eine Whistleblowerhotline bzw. eine Ombudsstelle etabliert. Diese freiwillige Eröffnung von Hinweisgeberplattformen wird alsbald der Vergangenheit angehören. Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen künftig gleich doppelt zur Einrichtung von Meldesystemen: Im Jahr 2022 wird daher eine nie dagewesene Vielzahl von Gesellschaften entweder erstmals ein Hinweisgebersystem einrichten oder das bestehende System überprüfen und anpassen. Daher gibt mehr als nur einen Grund, den Blick auf die neuen Pflichten für Unternehmen im Zusammenhang mit Beschwerdeverfahren zu richten....

Ist Ihr Team krisenfest? - Mit Daten Teamführung meistern.

Ist Ihr Team krisenfest? - Mit Daten Teamführung meistern.

11m 44s

Heute Morgen habe ich mit einer Führungskraft telefoniert, und sie hat mir ein bisschen von ihren Sorgen erzählt: Immer mehr zu tun, immer weniger Zeit; dazu das Gefühl, dass sie der Rolle der Führungskraft nicht mehr zu 100 Prozent gerecht wird und dass die Leistung des Teams sinkt. Sie fragt sich, wie sie das alles hinbekommen soll: Optimale Arbeitsaufteilung, Wertschätzung, konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden und gute Leistungen im Team fördern. Über diese Herausforderungen und wie man sie am besten löst, darüber sprechen wir heute mit Prof. Dr. Christoph Schönfelder.

+++ Mehr zum Thema Leadership und Teamführung erfahren Sie...

ESG-Experten in Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat: von der Kür zur Pflicht?

ESG-Experten in Vorstand, Aufsichtsrat und Beirat: von der Kür zur Pflicht?

18m 6s

„Der Fisch stinkt vom Kopf her“. Diese Metapher könnte, wenn man es mal überspitzt formuliert, auch für die Sustainable Corporate Governance gelten, also die nachhaltige Leitung und Kontrolle von Unternehmen. Daher steht im Zentrum der aktuellen Reformdiskussionen rund um ESG – also Environment, Social und Governance – auch im Wesentlichen die Geschäftsleitung und deren Überwachungsorgan und die Frage, wie man auf den obersten Leitungs- und Kontrollebenen im Unternehmen mehr Gespür für das Thema verankern kann. Mit anderen Worten: muss die Besetzung, die Art und Arbeitsweise der Organe in Unternehmen bestimmten ESG-Anforderungen angepasst werden? Und wenn ja, wie? Hierbei geht es...

Erfolgreich Aussteigen

Erfolgreich Aussteigen

20m 15s

Es stellen sich viele Fragen, zum Beispiel: Was hält Unternehmer und Unternehmerinnen ab, ihre eigene Nachfolge aus einer starken Position heraus zu starten? Wieso ist die Nachfolgeregelung wichtig? Spielt die neue Generation überhaupt mit? Was spricht für die Gestaltung der eigenen Nachfolge und warum ist das Thema heute immer noch nicht wirklich „sexy“, obwohl es den Mittelstand nicht nur betrifft, sondern für seine weitere Zukunft maßgeblich ist? Wie steige ich denn erfolgreich aus? Diese Fragen beantworten uns heute Walter Bolinger und Wolf Wilder.

+++ Mehr Infos zum Buch „Erfolgreich aus- und einsteigen“ finden Sie Hier.