
Virtuelle Hauptversammlungen
Die COVID-19-Pandemie gebot Eile und der Gesetzgeber hat in Rekordzeit die Rechtsgrundlagen für die virtuelle Hauptversammlung geschaffen. Wir haben bei Dr. Peter Stelmaszczyk nachgefragt: Was genau ist eine „virtuelle Hauptversammlung“ und welche Mindestanforderungen gelten? Wie sind die ersten praktischen Erfahrungen? Welche Folgen haben Fehler bei der Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung?
+++ Mehr Infos zu Hauptversammlungen und Gesellschafterbeschlüsse in Zeiten der COVID-19-Pandemie finden sie hier:
•Zu Hauptversammlungen und Gesellschafterbeschlüsse in Zeiten der COVID-19-Pandemie vgl. auch [Stelmaszczyk/Forschner, DER KONZERN 2020 S. 221](https://research.owlit.de/document/0093e5ce-430a-36b4-ab86-11947dbb186c?utm_source=infotext&utm_medium=web&utm_campaign=Podcast)
•Zur Hauptversammlung der AG in Zeiten der Corona-Krise vgl. [Noack/Zetzsche, DB 2020 S. 658](https://research.owlit.de/document/42bae792-8e4a-345e-8400-7ecdeffa509c?utm_source=infotext&utm_medium=web&utm_campaign=Podcast)
•zur virtuellen Hauptversammlung (COVID-19-Pandemie-AuswBekG) vgl. [Bücker/Kulenkamp/Schwarz/Seibt/v.Bonin,...