FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Im Podcast der Fachmedien Otto Schmidt stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je 5 Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Einfach und kurz erklärt. Jede Woche neu.

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Neueste Episoden

Besondere Anforderungen und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte im Krisenfall

Besondere Anforderungen und Haftungsrisiken für Aufsichtsräte im Krisenfall

16m 31s

Gerade in der Krise eines Unternehmens gibt es für Aufsichtsräte zahlreiche Haftungsrisiken, wenn sie ihren Überwachungspflichten nicht oder nur unzureichend nachkommen. Insolvenzverwalter nehmen Aufsichtsräte häufig in Anspruch, um Geld für die Gläubiger zu sichern. Der Fall Wirecard hat dies einmal mehr bestätigt, auch wenn vor dem Landgericht München nur die Klage des Insolvenzverwalters gegen drei ehemalige Vorstände erfolgreich war. Der ebenfalls beklagte ehemalige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende wurde hingegen nicht verurteilt. Angesichts steigender Insolvenzahlen und einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs sollten Aufsichtsräte jedoch genau wissen, auf welche Punkte sie achten sollten und wie sie sich schützen können. Über dieses Thema sprechen wir...

IU RCSMM – Knowledge Empowerment für verantwortungsvolles Marketing- & Medienmanagement

IU RCSMM – Knowledge Empowerment für verantwortungsvolles Marketing- & Medienmanagement

23m 38s

In Wahlkampfzeiten nutzen wir Medien intensiv – doch wissen wir, wie Inhalte finanziert werden? Welche Werbeinvestitionen Medien unterstützen und zur Vielfalt beitragen? Transparenz ist entscheidend: Nutzer brauchen unabhängige Berichterstattung, Werbetreibende Klarheit über ihre Budgets, und die Medienbranche faire Marktmechanismen.
Das IU Research Center for Sustainable Media & Marketing (RCSMM) erforscht, wie Mediaplanung wirtschaftlich effizient, transparent und nachhaltig gestaltet werden kann – ohne Verbote oder Moralisierung, sondern durch datenbasierte Entscheidungen, die Vertrauen schaffen.
Wir freuen uns, dass wir hierzu heute mit Prof. Dr. Lisa-Charlotte Wolter sprechen können.

+++ Mehr zum Thema finden Sie in unserer Zeitschrift ESGZ.

VSME als Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen.

VSME als Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen.

15m 49s

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD) sowie deren Konkretisierung durch die European Sustainability Reporting Standards (kurz ESRS) steigen ab 2024 stufenweise die rechtlich verpflichtenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen bzw. Konzernen. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt aber auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend an Bedeutung. Mit dem Voluntary Sustainability Reporting Standard for Non-Listed SMEs (kurz VSME) der European Financial Reporting Advisory Group (kurz EFRAG) wurde kürzlich ein praxisnaher Ansatz für die Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht, der speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist. Der Standard bietet dieser Zielgruppe von Unternehmen eine strukturierte Grundlage, um Nachhaltigkeitsleistungen...

Die Rolle des Aufsichtsrats bei der Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit

Die Rolle des Aufsichtsrats bei der Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit

13m 54s

Das Thema Nachhaltigkeit wird von vielen Aufsichtsräten nach wie vor nur oberflächlich bearbeitet. Warum dies fatale Konsequenzen für die Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland hat – und vor allem wie dies geändert werden kann, besprechen wir heute mit Prof. Dr. Christian Kroll.

+++ Mehr Informationen finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.